Gremien/Organe
Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat und der Vorstand (§ 5 des Stiftungsgesetzes). Zur Beratung des Stiftungsrates und des Vorstandes sieht das Stiftungsgesetz außerdem einen Beirat und eine Finanzkommission vor.Stiftungsrat
Im Stiftungsrat sind vertreten:- Schleswig-Holsteinische Landesregierung (4 Personen),
- E.ON Energie AG oder der E.ON Hanse AG (2),
- Schleswig-Holsteinischer Landtag (1 je Fraktion und 1 für die Abgeordneten, denen die Rechte einer Fraktion zustehen)
- Wirtschaft des Landes (1)
- Gewerkschaften (1)
- Hochschulen des Landes (2)
![]() |
Jost de Jager Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein (Vorsitz) |
|
|
Dr. Uwe Kolks |
|
|
Dr. Jörn Biel
Johannes Callsen Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages
|
![]() |
Prof. Dr. Peter Dominiak Rektor der Universität zu Lübeck
|
![]() |
Dr. Heiner Garg |
![]() |
Lars Harms |
![]() |
Birgit Herdejürgen Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages |
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Constantin Kinias Rektor der Fachhochschule Kiel (Vertreter für den DGB Bezirk Nord) |
|
|
Prof. Dr. Hanno Kirsch Rektor der Fachhochschule Westküste |
![]() |
Dr. Hellmut Körner Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein |
![]() |
Detlef Matthiessen Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages |
![]() |
Ernst-Wilhelm Rabius |
![]()
|
Dr. Eberhard Schmidt-Elsaeßer Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa des Landes Schleswig-Holstein Hans-Jakob Tiessen
|
Vorstand
Der Vorstand leitet die Stiftung nach den Beschlüssen des Stiftungsrates, führt die laufenden Geschäfte und vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen eines hauptamtlich tätig ist.In seiner konstituierenden Sitzung am 1. Juli 2004 hat der Stiftungsrat den früheren Direktor der Technologiestiftung, Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, für fünf Jahre zum hauptamtlichen Vorstandsmitglied bestellt. Am 4. August 2005 wurde Carsten Thomsen-Bendixen, Bereichsleiter Vorstandsbüro und Revision der E.ON Hanse AG, zum nebenamtlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Kurzbiografien der Vorstände:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Block (57) wurde im Kreis Schleswig-Flensburg geboren. Nach dem Studium der Agrarökonomie in Kiel, Göttingen und Oxford war er in der Politikberatung beim Wissenschaftsrat in Köln tätig. 1994 wurde Block zum Professor für Wirtschaftswissenschaften und Gründungsrektor der Fachhochschule Westküste in Heide berufen. Im November 2000 wurde er Direktor der Technologiestiftung Schleswig-Holstein.
Der gebürtige Schleswiger Carsten Thomsen-Bendixen (40) studierte nach Abitur und Wehrdienst Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1995 trat der Diplom-Kaufmann in die SCHLESWAG Aktiengesellschaft in Rendsburg ein. Dort war er zunächst in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig und wechselte im Jahr 2000 in den Bereich Vertrieb, wo er für die Marketingkommunikation verantwortlich war. Zwei Jahre später übertrug der Vorstand ihm die Leitung des Vorstandsbüros. Im Zuge der Fusion von SCHLESWAG und HEIN GAS im Jahr 2003 übernahm Thomsen-Bendixen die Leitung des Bereiches Vorstandsbüro und Revision der E.ON Hanse AG in Quickborn.Beirat
Zur Beratung des Stiftungsrates und des Vorstandes in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen wird ein Beirat gebildet. Der Beirat besteht aus bis zu zwölf sachverständigen Persönlichkeiten, die auf Vorschlag des Vorstandes vom Stiftungsrat für fünf Jahre berufen werden.Der Stiftungsrat hat in seiner Sitzung am 31. Mai 2007 sechs Personen in den Beirat berufen. Die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Dr. Bernd Bösche, und der Innovationsstiftung Hamburg, Dr. Harald Eifert, wurden als ständige Gäste in den Beirat eingeladen.














