OCT funktioniert wie optischer Ultraschall: Infrarotes Licht wird in Gewebe eingestrahlt. Aus Art und Stärke der Rückstreuung lassen sich durch Überlagerung mit Referenzlicht Tiefenschnittbilder des Gewebes erstellen. Quelle/Copyright: BMO