fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
14.03.2006 Wind- und Sonnenenergie / Bioenergie

Neue Broschüre "Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde" informiert über Energieforschung

Erneuerbare Energien haben zusammen mit rationeller Energieverwendung das Potenzial, fossile Energien im Wärmemarkt zu ersetzen. Der aktuelle Tagungsband vom ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) zeigt unter dem Titel "Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde" die neuesten Forschungsergebnisse der Mitgliedsinstitute zur Bereitstellung von Wärme und Kälte aus Sonnenwärme, Erdwärme und Biomasse.

Die Broschüre gliedert sich in folgende Kapitel:

  • Wärme und Kälte aus der Sonne (Solarkollektoren – Technologien und Systemtechnik; Solare Nahwärme und saisonale Speicherung; Solare Prozesswärme für Industrie, Meerwasserentsalzung und Solarchemie; Solare Kühlung und Klimatisierung – Belüftung und Wärmerückgewinnung)

  • Wärme und Kälte aus Biomasse (Thermische Nutzung von Biomasse – Ausgangsstoffe und Konversionsverfahren; Kraft-Wärme-Kopplung zur effizienten energetischen Nutzung von Biomasse)

  • Wärme und Kälte aus Geothermie (Erschließung tiefer Geothermiequellen zur Wärmegewinnung; Energetische Nutzung von Wärmequellen niedriger Temperatur; Wärmepumpen und oberflächennahe Geothermie)

  • Energieversorgungssysteme (Solarsiedlungen in NRW – Erfahrungen und Perspektiven; Energieversorgung in Niedrigstenergie-Neubauwohnungen; Solarisierung von Altbauten; Dezentrale Wärmeeinspeisung – Integration in Wärmenetze; Solarunterstützte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung – Hybridsysteme im Trend)

  • Thermische Speicher (Wärmespeicher für die Hausenergieversorgung; Speicherung für Hochtemperaturwärme)

  • Nachhaltigkeit der Energieversorgung mit Wärme und Kälte (Förderinstrumente; Wärmemarkt – Analysen und Potenziale erneuerbarer Energiequellen)

  • Vortrag: Energieeffizientes Bauen – komfortabel und wirtschaftlich.

Die Broschüre steht insgesamt und kapitelweise im Internet zum Download zur Verfügung (s. Link) und kann auch kostenfrei bei der FVS-Geschäftsstelle bestellt werden. Der FVS ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland. Mitgliedsinsitute sind das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das Forschungszentrum Jülich, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg, das GeoForschungsZentrum Potsdam, das Hahn-Meitner-Institut in Berlin, das Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal, das Institut für Solare Energieversorgungstechnik, das Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site