22.06.2006 | Hochschule |
Forscher der FH Flensburg entwickelt neues Verfahren zur Drehmoment-MessungAuf einem Workshop des Instituts für Elektrische Energiesystemtechnik an der Fachhochschule Flensburg hat FH-Professor Dr. Joachim Berg ein weltweit neuartiges technisches Verfahren zur Drehmoment-Messung von elektrischen Maschinen vorgestellt. Nach Angaben der Fachhochschule können Industrieunternehmen bei der Neuentwicklung von technischen Produkten mit dem neuen Verfahren erheblich Zeit und Kosten sparen.Nach insgesamt drei Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit sei es dem Wissenschaftler gelungen, eine Software für die Drehmoment-Messung von so genannten Asynchronmaschinen zu entwickeln. Bisher war es nur möglich, unter Laborbedingungen ein Drehmoment eindeutig zu messen. Besonders für die Industrie wird dieses Verfahren ein Quantensprung bei der Entwicklung von elektrischen Maschinen sein, sagte Berg. Das ist so, als wenn man künftig das Weltall ohne Teleskop erforschen kann. Zu dem Workshop waren Vertretern des Sauer-Danfoss Konzerns aus Dänemark und Deutschland und des amerikanischen Softwareunternehmens Ansoft nach Flensburg gekommen. Der Sauer-Danfoss Konzern, Weltmarktführer von elektrohydraulischen Antrieben, zeigte nach Angaben der FH großes Interesse an der Flensburger Neuentwicklung. |
|
![]() |
|
![]() |