Ohren auf für Wissenschaft: GKSS-Forscher Lendlein im Helmholtz-Interview zur Biomaterialforschung
Prof. Dr. Andreas Lendlein Photo/Copyright: GKSS
Chirurgen brauchen besonders geschickte Finger, um auf engstem Raum unter extremen Bedingungen einen hauchdünnen Faden vernähen zu können. Das Verknoten können sie in Zukunft jemand anderem überlassen: dem Faden selbst. Operationsfäden aus intelligentem Kunststoff verfügen über ein Formgedächtnis und verknoten sich selbst. Prof. Dr. Andreas Lendlein leitet das Institut für Polymerforschung der GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH am Standort Teltow bei Berlin. Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den Forscher zum Stand der Biomaterialforschung befragt und ein rund fünfminütiges Gespräch als Podcast im Internet veröffentlicht.