fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
06.03.2007 Bildverarbeitung

Bildverarbeitung in der Praxis: Arbeitskreis trifft sich bei der Hauni Maschinenbau AG in Hamburg

Die Hauni Maschinenbau AG aus Hamburg ist nach eigenen Angaben führender Anbietern von Technologien und Lösungen für die Tabakverarbeitung, Filter- und Zigarettenherstellung weltweit. Insgesamt rund 3700 Mitarbeiter sind in der Hansestadt und zahlreichen anderen internationalen Standorten von Hauni beschäftigt. Unter anderem gehört auch die Universelle Engineering U.N.I. GmbH in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg zum Konzern.

Am 15. März ist Hauni Gastgeber eines Treffens der Initiative Bildverarbeitung der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein. Seit fünf Jahren laden die Organisatoren dieses Arbeitskreises in regelmäßigen Abständen Mitarbeiter von Unternehmen, in denen Bildverarbeitung zum Einsatz kommt oder in denen Bildverarbeitungssysteme entwickelt werden, Studenten, Hochschulvertreter und jedermann, der Interesse am Thema Bildverarbeitung hat, zu informellen Treffen ein. Wesentliche Ziele der Initiative sind, in der Querschnittstechnologie Bildverarbeitung den Informationsaustausch in Norddeutschland zu stärken und potenzielle Kooperations- oder Geschäftspartner zusammen zu bringen.

So stehen auf der Tagesordnung der Treffen zunächst einige Fachvorträge, bevor bei einem anschließenden Imbiss Gelegenheit für Gespräche in zwangloser Atmosphäre besteht. Bei der kommenden Veranstaltung hat nach der Begrüßung durch den Koordinator der Initiative, Professor Reiner Nawrath von der FH Westküste, und den Leiter der Hauni-Entwicklungsabteilung, Dr. Michael Pyra, zunächst Dr. Wolfgang Siems vom gastgebenden Unternehmen das Wort. Siems wird zu Problemlösungen bei der optischen Oberflächeninspektion Stellung nehmen und erläutern, wie bei Hauni Sensoren zur Qualitätsüberwachung an schnell laufenden Produktionsmaschinen eingesetzt werden.

Anschließend ist Professor Heinz Handels vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf an der Reihe. Thema seines Vortrages: „4D Bildverarbeitung zur Analyse und Visualisierung von atembedingten Tumor – und Organbewegungen in räumlich-zeitlichen CT-Bildfolgen“. Dritter Referent des Abends ist Dr.-Ing. Friedrich Dierks von der Basler AG. Er wird „GigE Vision“ vorstellen, ein „neues Interface für Machine Vision Cameras“.

Interessierte können sich im Internet für die Teilnahme an der Veranstaltung verbindlich anmelden (wegen der Imbiss-Planung bitte bis zum 08. März). Die Verlinkung unter diesem Artikel führt zur Homepage der Initiative Bildverarbeitung mit dem Anmelde-Formular. Die Teilnahme an dem Treffen kostet 50 Euro, wer auch an weiteren Veranstaltungen interessiert ist, kann alternativ einen Jahresbeitrag entrichten und pro Treffen dann für lediglich 15 Euro teilnehmen. Studierende zahlen eine ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von fünf Euro.

Die Vorträge am 15. März beginnen um 17 Uhr im Ausbildungszentrum der Hauni Maschinenbau AG, Kampchaussee 8-32, in Hamburg (Treffpunkt beim Pförtner). Für Interessierte wird vor den Vorträgen eine Führung durch die Fertigung- und Montagestätten des Unternehmens angeboten. Treffen für die Führung ist um 15.30 Uhr ebenfalls beim Pförtner (bitte die Teilnahme an der Führung bei der Anmeldung vermerken).


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site