17.09.2008 | Existenzgründung / Maritime Wirtschaft |
Gefahrloses Hochstapeln Um ein Verrutschen auf hoher See zu vermeiden, müssen auf dem Schiffsdeck geladene Container besonders gesichert werden. Dazu hängen Hafenarbeiter beim Verladen von unten spezielle Verriegelungen in die Container ein, die beim Aufsetzen auf einen anderen Container selbstständig arretieren. Weitaus ungefährlicher und schneller könnte diese Arbeit ein automatisches Bestückungssystem verrichten, das ein Ingenieur aus dem Kreis Schleswig-Flensburg entwickelt hat. Beim Gründerseminar von Uni Kiel und ISH holte er sich Tipps für den Sprung in die Selbstständigkeit. |
|
09.07.2008 | Hochschule / Existenzgründung |
"Gründungspraktikum ist für viele das i-Tüpfelchen der universitären Ausbildung" Unternehmensgründungen aus der Hochschule sind wichtige Wegbereiter für Wert schaffende Innovationen. Vor fünf Jahren ist mit finanzieller Unterstützung der ISH der Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Uni Kiel neu eingerichtet worden. onside sprach mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Achim Walter über seine Arbeit. |
|
22.05.2008 | Existenzgründung / Hochschule |
Sprungbrett für Forscher mit Ideen: Die Arbeit am Kieler Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement Vor fünf Jahren ist mit Hilfe der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein der Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Kieler Christian-Albrechts-Universität eingereichtet worden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Am 23. Juni präsentieren Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Achim Walter und seine Mitarbeiter auf einem Symposium Ergebnisse ihrer Arbeit. |
|
24.04.2008 | Existenzgründung / Hochschule |
Sommerworkshop für Wissenschaftler mit Geschäftsidee Praxisnah und mit viel Zeit für individuelle Gespräche vermitteln Experten während eines dreitägigen Intensivworkshops Forschern mit Geschäftsidee das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how für eine Betriebsgründung. Die Entrepreneurs Innovation Sommer School (EISS) ist eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement der Universität Kiel und der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH). Vom 9. bis 11. Juli 2008 dreht sich im Hotel Waldschlösschen in Schleswig alles um die Finanzplanung und den Aufbau von Kundenbeziehungen für junge Unternehmen. |
|
16.04.2008 | Bauen und Wohnen / Existenzgründung |
Das 33-Sekunden-Haus Kaum länger als eine halbe Minute dauert es, bis in Deutschlands Wäldern der Rohstoff für den Bau eines mittelgroßen Einfamilienhauses nachgewachsen ist. Ausschließlich regionale Materialien Holz, Reet, Lehm und Seegras bilden die Grundlage eines architektonischen Konzeptes von Wissenschaftlern der FH Lübeck. Ihr Regionalhaus Schleswig-Holstein ist schadstofffrei, energieeffizient und dank spezieller Bautechnik brandsicher. Zwei Absolventen der FH nutzten die Hilfe der Innovationsstiftung zur Existenzgründung. |
|