09.07.2008 Bildverarbeitung / Medizintechnik / Förderung
Feinste Knochenarbeit
In der Medizin helfen Bild gebende Untersuchungsverfahren den Ärzten, Diagnosen zu stellen und Therapieverläufe zu verfolgen. Mit Hilfe hoch auflösender Computertomografie lässt sich seit kurzem die Binnenstruktur von Wirbelkörpern abbilden, was für die Diagnose von Osteoporose von großer Bedeutung ist. Kieler Forschern ist es in einem von ISH und EU geförderten Projekt gelungen, Verfahren zu entwickeln, mit denen die Bilder deutlich verbessert werden können.
 
19.05.2008 Förderung / Innovation und Gesellschaft
Markt der Innovationen
Um den Strukturwandel in Schleswig-Holstein zu forcieren, haben das Kieler Wirtschaftsministerium und die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein vor drei Jahren mit Unterstützung der EU das Förderprogramm “eRegion Plus” gestartet. Seither wurden 6,7 Millionen Euro in 46 Projekten ausgegeben, bei denen Forschungsergebnisse aus den Hochschulen in die Entwicklung marktfähiger Produkte einflossen oder Informationstechnologien für neue Anwendungen genutzt wurden. Mit dem “Markt der innovativen Projekte” wurde das Förderprogramm jetzt abgeschlossen.
 
22.02.2008 Bildverarbeitung / Nanotechnologie / Förderung / Hochschule
Nanopartikel im magnetischen Wechselfeld
Mit Hilfe winziger magnetisierbarer Partikel könnten in der Medizin künftig Bilder höchster Auflösung aus dem Körperinneren entstehen. Das Forschungslabor der Firma Philips hat hierzu ein vollkommen neues Verfahren patentiert, bei dem die räumliche Verteilung dieser Nanopartikel gemessen wird. Die viel versprechende Methode wird jetzt von Forschern der Uni Lübeck exklusiv weiterentwickelt. Für die Investition zur Entwicklung der Geräte stellt die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) 150.000 Euro zur Verfügung.
 
17.02.2008 Medizintechnik / Förderung
Forschen für den Menschen
Seit dem Wintersemester 2007/2008 bietet die Uni Lübeck den interdisziplinären Studiengang „Medizinische Ingenieurwissenschaft“ an. Der neue Bachelor-Studiengang soll nicht nur natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermitteln, sondern auch mit spezifischen Problemstellungen der Medizin vertraut machen.
 
15.01.2008 Energieeffizienz und Klimaschutz / Förderung
Neues Marktanreizprogramm seit Jahresbeginn in Kraft: Mehr Geld für Nutzung erneuerbarer Energien
Zum Jahresbeginn 2008 ist die neue Richtlinie des Bundesumweltministeriums zur Förderung erneuerbarer Energien in Kraft getreten. Im so genannten Marktanreizprogramm stehen in diesem Jahr insgesamt bis zu 350 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld werden Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern ebenso wie kleine und mittlere Unternehmen und kommunale Einrichtungen dabei unterstützt, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu errichten oder zu erweitern.
 
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2009 ISH | Impressum | | Tel.: | english site