16.01.2009 | Nachwuchsförderung / Innovation und Gesellschaft |
Spannende Projekte für lütte Ingenieure gesucht Auch im Schuljahr 2009/2010 fördert die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) im gesamten Land wieder Technikakademien für Schülerinnen und Schüler - Bildungsangebote, die als gemeinsames Projekt von Schulen und Hochschulen konzipiert und in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft durchgeführt werden. Bis zu 20.000 Euro Fördergelder stehen pro Akademie und Schuljahr bereit. An der Finanzierung der Projekte beteiligt sich erstmals auch die NORDMETALL-Stiftung. |
|
19.12.2008 | Innovation und Gesellschaft / Nachwuchsförderung |
MINT: Eine Männerdomäne, die Eltern hoch schätzen Was denken Schülerinnen und Schüler über die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)? Welche Motive haben junge Menschen, die sich für ein Studium entscheiden, bei der Auswahl ihres Studiengangs? Und welche Hochschulform wählen sie? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Pilotstudie, die Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Uni Kiel im Auftrag der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein erstellt haben. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. |
|
18.12.2008 | Nachwuchsförderung |
Alles im (Echo-)Lot Gymnasiasten aus Kronshagen wandeln auf den Spuren des Physikers Alexander Behm. Dieser hatte in Kiel das Echolot entwickelt, ein Gerät zur Messung der Wassertiefe, das er 1913 patentieren ließ. Die Schülerinnen und Schüler bauen in einem lüttIng.-Projekt der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein ihre eigenen Prototypen, mit denen sie später auf einer Vermessungsfahrt das Bodenprofil der Kieler Förde erkunden wollen. |
|
20.11.2008 | Nachwuchsförderung |
Fachtagung zum Ingenieurnachwuchs am 19.11.08 in Kiel - Vorträge zum Herunterladen Auf einer gemeinsamen Fachtagung von ISH und dem NORDMETALL-Verband wurde am 19.11. in Kiel das Thema Ingenieurnachwuchs und Fachkräftebedarf behandelt. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Wissenschaft und Schulen waren gekommen, um sich über die aktuelle Entwicklung und Prognosen zu informieren und Handlungsbedarf zu diskutieren. Vorgestellt wurde auch eine wissenschaftliche Untersuchung zu den Determinanten der Studienfachwahl in den so genannten MINT-Fächern. Die Vorträge stehen hier zum Herunterladen bereit. |
|
16.09.2008 | Nachwuchsförderung |
Zwei Teams, ein Ziel Mit ihrem lüttIng.-Programm will die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler für ein Studium der Ingenieurwissenschaften zu begeistern. In Bargteheide tüftelt der Nachwuchs künftig an einem Solar-Ladegerät für Handys. Dabei kommt es zum Duell der besonderen Art. |
|