27.10.2005

50 T€ für erste ISH-Gründerstipendien bewilligt

e-region plus: Erste Förderung aus ISH-Programm Wissenschaft + Wirtschaft

Pünktlich zum Auftakt des neuen Förderprogramms „e-region Schleswig-Holstein PLUS“ hat die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein jetzt die ersten fünf Gründerstipendien für eine Förderung ausgewählt. Fünf Hochschulabsolventen überzeugten die unabhängige Jury von ihrer technologieorientierten Geschäftsidee und erhalten ein halbes Jahr lang ein Stipendium von 1.600 €/Monat, um in dieser Zeit den Businessplan für ihre neue Unternehmung zu erstellen. Die Stiftung will mit ihrem neuen Förderprogramm „Gründerstipendien plus“ Existenzgründungen aus den Hochschulen und Forschungsinstituten des Landes unterstützen. Das Programm ist Bestandteil von „e-region Schleswig-Holstein PLUS“ und wird von der EU aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Hälfte kofinanziert.

Mit ihrer Beteiligung an „e-region Schleswig-Holstein PLUS“ setzt die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr aus dem Vorgänger-Programm „e-region I“ (Laufzeit: 2002/2003)  fort. Die ISH ist für die Programmsäule Wissenstransfer zuständig, das Ministerium verantwortet den Programmteil mit Projekten innovativer Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Für ISH-Projekte stehen bis Ende 2006 insgesamt rd. 1,4 Mio € Fördermittel der EU und der ISH bereit.

Programm „Wissenschaft + Wirtschaft“:
Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein trägt im Rahmen des Programms „e-region Schleswig-Holstein PLUS“ die Programmsäule Wissenstransfer und hat dieser Säule mit ihren drei Teilprogrammen den Namen „Wissenschaft + Wirtschaft“ gegeben. Gefördert werden können aus „Wissenschaft + Wirtschaft“ bis Ende 2006 folgende Vorhaben:

  • Gründerstipendien                                 Ansprechpartner: Dr. Wortmann, T 0
Hier soll Fachkompetenz zur Vernetzung von Wissen aufgebaut werden. Aktuell sind Thematische Netzwerke zu den Themen Biomasse und innovative Dämmtechniken vorgesehen. Weitere Netzwerke können hinzukommen.        
                                                           Ansprechpartner: Dr. Dittmann, T 0

  • Transferprojekte
Gefördert wird durch das Teilprogramm „Transferprojekte“ die angewandte Forschung in Kooperation mit Unternehmen. Anträge können durch Mitglieder der schleswig-holsteinischen Hochschulen über die jeweiligen Rektorate zum ersten Stichtag 1. November 2005 bei der Stiftung eingereicht werden. Mit fast 1 Mio € befinden sich in diesem Teilprogramm die meisten Fördermittel.
                                                             
                                                           Ansprechpartner: Dr. Lüsse, T 0





Dr. Guido Middeler ist überzeugt von der Gründerstipendien-Idee
"Ich hab's getan", mit diesem Slogan präsentiert sich ein neues Plakat zum Programm "Gründerstipendien plus", das jetzt an den Hochschulen potenzielle Gründungsinteressierte motivieren soll, ihre Geschäftsidee umzusetzen.