lüttIng. - Schüler-Technik-Akademien in Schleswig-Holstein


Von Heide bis Flensburg, von Husum bis Lübeck: Landesweit arbeiten seit September 2008 die neuen ISH Schüler-Technik-Akademien, kurz "lüttIng." genannt. Und mit ihnen über 250 Schülerinnen und Schüler, die technikinteressiert sind und Spaß daran haben, an ferngesteuerten Autos zu basteln, an Plänen für schnelle Modellsegelschiffe zu tüfteln oder solarbetriebene Ladegeräte für Handys zu entwickeln. Insgesamt acht Projekte an neun Standorten gehen an den Start, darunter drei Hochschulen (Flensburg, Heide und Lübeck), fünf Gymnasien (Altenholz und Immanuel-Kant-Schule Neumünster, Bargteheide, Hermann-Tast-Schule Husum und Kronshagen) und die berufliche Schule in Norderstedt.



Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) unterstützt den Aufbau der Akademien als gemeinsame Projekte von Schule und Hochschule mit Unterstützung von Unternehmen in der ersten Förderrunde mit insgesamt 270 T€. Die Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung, Kiel, hat sich an der Finanzierung des Programms beteiligt.

In der zweiten Förderrunde haben die Programmpartner ISH und NORDMETALL-Stiftung ingesamt 600 T€ für neue Akademien, zentrale Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit bereit gestellt.

Antragsformulare und der ausführliche Ausschreibungstext werden in Kürze hier bereit gestellt.

Faltblatt zur neuen Ausschreibung von ISH und NORDMETALL-Stiftung (Januar 2009)
Presseinformation von ISH und NORDMETALL-Stiftung zum Auftakt der zweiten Förderrunde am 15.1.09 in Kiel

lüttIng.-Partner von A bis Z

Liste "lüttIng.-Partner A bis Z" herunterladen (19 KB)
Zum Seitenanfang


Faltblatt zum "lüttIng."-Programm (Juli 2008)


In einem Faltblatt stellen sich alle acht teilnehmenden lüttIng.-Projekte vor. Darin stehen auch Kontaktdaten zu den Verantwortlichen vor Ort und ihren Partnern.

Technischer Hinweis: Das Faltblatt muss dreimal gefaltet werden und hat am Ende das Format 14 x 15 cm.

Das Faltblatt kann bei Interesse auch in größerer Stückzahl bei der ISH bestellt werden.

lüttIng.-Faltblatt herunterladen (1,7 MB)
Zum Bestellformular
Zum Seitenanfang


MINT-Studie zu den Determinanten der Studienfachwahl

Was denken Schülerinnen und Schüler über die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)? Welche Motive haben junge Menschen, die sich für ein Studium entscheiden, bei der Auswahl ihres Studiengangs? Und welche Hochschulform wählen sie? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Pilotstudie, die Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Uni Kiel im Auftrag der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) erstellt haben.

Der Autor der Studie, Prof. Dr. Jens Möller, hat die wesentlichen Ergebnisse seiner Untersuchung auf einer von ISH und Nordmetall-Verband veranstalteten Fachtagung am 19.11.08 in Kiel vorgestellt. Sein Vortrag steht hier zum Herunterladen bereit. Die komplette Studie wird voraussichtlich Anfang 2009 vorliegen.

Auf der Fachtagung, die den Titel "Ingenieurnachwuchs - Herausforderung für Schulen und Hochschulen" trug, gab es vier Fachvorträge, u. a. von ISH-Vorstand Prof. Block zu aktuellen Studienanfängerzahlen und Dr. Koppel vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln zum Arbeitsmarkt für Ingenieure. Alle Vorträge finden Sie hier zum Herunterladen.

Vortrag von Prof. Möller, Uni Kiel, herunterladen (590 KB)
Zum Seitenanfang


Hinweis zur Webadresse "www.lütting.de"

Die Programm-Website kann sowohl unter dem Namen www.lütting.de, als auch unter www.luetting.de erreicht werden. Wer allerdings mit dem Internet Explorer im Netz unterwegs ist und nicht über die aktuelle Version 7.0 verfügt, der kommt mit der Umlaut-Domain www.lütting.de nicht ans Ziel. Bitte in dem Fall die Adresse www.luetting.de nutzen. Alternative wäre, den Browser zu wechseln, z. B. Firefox. Hier treten diese Probleme unseres Wissens nach nicht auf.
Zum Seitenanfang