15.03.2005 | Bauen und Wohnen / Bioenergie |
Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen: Förderprogramm wird fortgesetztGute Nachricht für alle umweltbewussten Bauherren und Architekten: Nach Angaben der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat das Verbraucherschutz-Ministerium in Berlin das Markteinführungsprogramm Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wieder aufgenommen. Bezuschusst wird damit der Kauf von Wärme- und Schalldämmstoffen aus Hanf, Flachs, Schafwolle, Getreidegranulat oder Wiesengras. Bundesweit hatten rund 4000 Bauherren von Juli 2003 bis Dezember 2004 die Förderung bereits in Anspruch genommen und mehr als 70.000 Kubikmeter Naturdämmstoffe verbaut.Laut einer Richtlinie, die Ende vor wenigen Tagen in Kraft getreten ist, werde das Programm nun bis Ende 2006 fortgesetzt, hieß es. Projektträger ist die FNR, bei der Anträge auf Förderung ab sofort eingereicht werden können. Eine Liste weist diejenigen Dämmstoffe aus, die bezuschusst werden. Bislang waren es insgesamt 24 Produkte auf der Basis einjähriger Pflanzen aus heimischer Landwirtschaft oder aus Schafwolle. Die genaue Förderhöhe unterscheidet sich dabei nach zwei Klassifizierungen: Dämmstoffe der Kategorie I werden mit 35 Euro je Kubikmeter gefördert, Produkte der Kategorie II mit 25 Euro. Auch über diese Einteilung gibt die Liste Auskunft. Anträge können sowohl von Privatpersonen als auch von gewerblichen Unternehmen gestellt werden. Hersteller und Händler von Naturdämmstoffen sind von der Maßnahme ausgeschlossen. Kleinstmengen (< 5 Kubikmeter) werden bei der Förderung ebenso nicht berücksichtigt. Das Antragsformular ist bei der FNR erhältlich. Achtung: Der Antrag muss zusammen mit der Originalrechnung und dem Zahlungsnachweis spätestens drei Monate nach Kauf bei der FNR vorliegen. Mit der Verlängerung des Programms sollen natürliche Dämmmaterialien, deren Anteil am gesamten Dämmstoffmarkt in Deutschland auf sechs Prozent beziffert wird, stärker etabliert werden. Die Dämmeigenschaften dieser Stoffe, die in der Regel als Ballen, Matten, Platten, Vliese oder Schüttungen erhältlich sind, seien hervorragend, außerdem würden sie zu einer deutlichen Verbesserung des Raumklimas beitragen. Besonders populär waren bislang nach Angaben des Ministeriums vor allem Dämmmaterialien aus Hanf und Flachs. Eingesetzt würden die Stoffe für den Dachausbau, aber auch in Fußböden und Wänden. Weitere Infos unter: http://fnr.de Liste der geförderten Materialien und Antragsunterlagen unter: http://www.naturdaemmstoffe.info |
|
|
|
![]() |