22.12.2008 | HWT |
Trennungsprobleme Das Erkennen und Klassifizieren von Mustern zählt zu den häufigsten Aufgabenstellungen in der industriellen und der medizinischen Signalverarbeitung. Ein Forscherteam an der Uni Lübeck versucht, innovative Lösungen für Situationen zu finden, in denen sich Signale von verschiedenen Quellen überlagern, die einzelnen Signale aber getrennt klassifiziert werden sollen. |
|
18.02.2008 | HWT / Innovation und Gesellschaft |
Die Bodenphysiker Um das Eindringen von Regenwasser und den Austritt von Gasen zu verhindern, werden Mülldeponien an ihrer Oberfläche mit mineralischen Stoffen abgedichtet. Oft kommt es dabei zu unerwünschten Rissen: Aufgrund der anfangs starken Abbauvorgänge im Deponiekörper ist es daher üblich, erst nach mehreren Jahren die endgültig dichte Abdichtung aufzubringen. Forscher der Uni Kiel wollen jetzt zeigen, dass Rissbildung und Schrumpfung kontrollierbar sind. Ziel eines vom Land und der ISH geförderten Projektes ist die Entwicklung eines sicheren Abdichtungssystems, das bereits unmittelbar nach Ende der Mülldeponierung aufgebaut werden kann. |
|
18.12.2007 | Lebensmitteltechnologie / Hochschule / HWT |
Funktionelle Früchtchen Sekundäre Pflanzenstoffe beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und senken das Krebsrisiko. Forscher der Uni Kiel untersuchen jetzt, wie der gesundheitliche Nutzen dieser Wirkstoffe durch gezielte Kombination gesteigert werden kann. In Zusammenarbeit mit den Schwartauer Werken soll in dem von Land und ISH geförderten Projekt ein funktioneller Saft entstehen, der auch Obst- und Gemüsemuffeln eine gesunde Ernährung erleichtert. |
|
04.06.2007 | HWT / Förderung / Hochschule |
Neue ISH-Broschüren erschienen Soeben veröffentlicht hat die ISH ihren Jahresbericht 2006 und eine aktualisierte Broschüre über 39 Kooperationsprojekte aus den Förderprogrammen HWT und "Transferprojekte" (Titel: "39 gute Verbindungen"). Beide Broschüren können auf der ISH-Internetseite heruntergeladen oder bei der Stiftung kostenlos bestellt werden. |
|
29.03.2007 | Förderung / HWT |
Fünf neue HWT-Kooperationsprojekte bewilligt Aus dem Förderprogramm Hochschule - Wirtschaft- Transfer (HWT) werden fünf neue Kooperationsprojekte mit insgesamt 500 T gefördert. Dies hat jetzt die unabhängige Jury des Programms empfohlen. Antragsteller sind zweimal die Uni Kiel, zweimal die Uni Lübeck und einmal die FH Flensburg. Das HWT-Programm soll den Wissenschaftlern in Schleswig-Holsteins Hochschulen einen Anreiz geben, in ihrer Forschung Themen zu bearbeiten, die für Betriebe im Land relevant sind. Es wird von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gemeinsam aufgelegt. Stichtag für die nächste Antragsrunde ist der 1. Juli 2007. |
|