29.10.2008 | Energieeffizienz und Klimaschutz |
Sieger der EnergieOlympiade 2008 ausgezeichnet: Ein Dorf mit Power Die Sieger der EnergieOlympiade 2008stehen fest. Unter ihnen ist die Gemeinde Honigsee im Kreis Plön. Dort haben Bürger eine Genossenschaft gegründet, um die Trägerschaft für ein Nahwärmenetz zu übernehmen. Seit einem Jahr werden 200 Einwohner mit Wärme versorgt, die aus Biogas gewonnen wird. Mit viel Eigeninitiative ist eine umweltfreundliche Energieversorgung entstanden, die sich für alle Beteiligten rechnet. |
|
29.10.2008 | Energieeffizienz und Klimaschutz / Innovation und Gesellschaft |
Unsere Autos sind das Relikt einer Überflussgesellschaft Fahren wir bald mit Strom statt Benzin? Elektroautos stoßen keine Abgase aus und sind wesentlich effizienter als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Betreibt man sie ausschließlich mit Strom aus erneuerbare Energien, wäre die Mobilität komplett CO2-frei. Gleichzeitig könnten Autos als Energiespeicher dienen. Dies alles ist keine Zukunftsspinnerei. Tomi Engel, Vorsitzender des Fachausschusses Solare Mobilität der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, erklärt im onside-Interview, warum schon heute kein Weg am Elektroauto vorbei führt. |
|
01.10.2008 | Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Wettbewerb der Bioenergie-Regionen: Drei Teilnehmer aus Schleswig-Holstein noch im Rennen Nordfriesland Nord, die Region Burg/St. Michaelsidonn und die Gegend um Hohenweststedt/Hanerau-Hademarschen das sind die drei Teilnehmer, die sich aus Schleswig-Holstein noch Hoffung auf Anerkennung als Bionenergie-Region und damit Fördergelder vom Bund für die Umsetzung eines Regionalkonzeptes machen können. Aufgrund der hohen Anzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen hat sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu einer Aufstockung des Wettbewerbs entschieden. |
|
20.09.2008 | Energieeffizienz und Klimaschutz / Bauen und Wohnen |
Wärme und Strom im Doppelpack Heizanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bringen doppelten Nutzen: Sie erzeugen Wärme und Strom gleichzeitig und verwerten so die eingesetzte Energie sehr effizient. Neue Mini-KWK-Anlagen sind kaum größer als ein Kühlschrank und sollen der Technik auch in kleineren Wohneinheiten und Einfamilienhäusern zum Durchbruch verhelfen. Der Bund fördert die Kleinstkraftwerke: Zuschüsse können seit September beantragt werden. |
|
16.09.2008 | Energieeffizienz und Klimaschutz |
e-ko: Preisverleihung am 28. Oktober Energiesparen steht im Norden hoch im Kurs: 26 Kommunen aus allen Teilen Schleswig-Holsteins haben sich mit insgesamt 38 Projekten an der EnergieOlympiade 2008 beteiligt. |
|