19.11.2007 Biotechnologie / Hochschule / Maritime Wirtschaft
Uni Lübeck bekommt Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie
Die Gründung der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie in Lübeck ist unter Dach und Fach. Nach Auskunft von Schleswig-Holsteins Wissenschaftsminister Dietrich Austermann und dem Rektor der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Peter Dominiak, hat der zuständige Ausschuss der Fraunhofer-Gesellschaft dem knapp 50 Millionen Euro teuren Projekt zugestimmt.
 
31.05.2007 Biotechnologie
Industrielle Biotechnologie: 20 Millionen Euro für norddeutschen Forschungsinitiative
Das Bundesforschungsministerium stellt für das Netzwerk „Biokatalyse 2021 – Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen“, in dem Forscher norddeutscher Hochschulen mit Industriepartnern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenarbeiten, in den kommenden fünf Jahren insgesamt 20 Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Die norddeutsche Initiative wurde jetzt im Rahmen des Wettbewerbs "BioIndustrie 2021" von einer Expertenjury aus ursprünglich 19 Ideenskizzen ausgewählt.
 
24.05.2007 Biotechnologie / Bioenergie
„Life Science Week 2007": Experten zeigen Entwicklungen in den Lebenswissenschaften
Vom 11. bis zum 15. Juni dreht sich in Hamburg alles um die Lebenswissenschaften. Im Mittelpunkt stehen die Themen Translationale Medizin (Schnittstelle zwischen präklinischer Forschung und klinischer Entwicklung), Biochiptechnologie, Industrielle Biotechnologie und Erneuerbare Energien.
 
02.02.2007 Biotechnologie / Förderung
Industrielle Biotechnologie: Norddeutscher Verbund nimmt erste Förderhürde
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat sechs Forschungsverbünden den Zuschlag für die 1. Stufe der Fördermaßnahme „Bio-Industrie 2021“ erteilt. Mit dabei ist das Projekt „Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen“, mit dem sich Forscher und Industriepartner aus Norddeutschland unter der Federführung von Prof. Dr. Garabed Antranikian von der Technischen Universität Hamburg-Harburg beworben hatten.
 
28.09.2006 Biotechnologie / Nachwuchsförderung
Ab ins Labor! Deutsch-dänische Kooperation führt Schüler und Lehrer an die Biotechnologie heran
In Schülerlabors finden Jugendliche mit speziell auf ihr Alter abgestimmten Experimenten Zugang zu aktuellen Forschungsthemen und Verfahren der Naturwissenschaften. Mit finanzieller Unterstüzung der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein hat die FH Flensburg ein Schülerlabor zur Biotechnologie aufgebaut, dessen Angebote sehr stark nachgefragt werden. Um die didaktische Qualität der Lehrinhalte zur erhöhen, kooperiert die Fachhochschule jetzt grenzübergreifend mit der Uni im dänischen Odense.
 
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2009 ISH | Impressum | | Tel.: | english site