01.10.2008 | Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Wettbewerb der Bioenergie-Regionen: Drei Teilnehmer aus Schleswig-Holstein noch im Rennen Nordfriesland Nord, die Region Burg/St. Michaelsidonn und die Gegend um Hohenweststedt/Hanerau-Hademarschen das sind die drei Teilnehmer, die sich aus Schleswig-Holstein noch Hoffung auf Anerkennung als Bionenergie-Region und damit Fördergelder vom Bund für die Umsetzung eines Regionalkonzeptes machen können. Aufgrund der hohen Anzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen hat sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu einer Aufstockung des Wettbewerbs entschieden. |
|
15.08.2008 | Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Bundeswettbewerb Bioenergie-Regionen: 16 Bewerber aus Schleswig-Holstein Welche Ortschaften und Kreise in Deutschland werden Bioenergie-Regionen? Im Februar hatte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gemeinsam mit der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen bundesweiten Wettbewerb gestartet, bei dem sich regionale Netzwerke vom Dorf bis zur Großregion bewerben konnten, die ein Konzept zur verstärkten Nutzung der Bioenergie entwickeln wollen. Insgesamt 210 Anträge sind bei den Veranstaltern eingegangen, 16 davon aus Schleswig-Holstein. |
|
22.05.2008 | Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Energiekümmerer berichten aus der Praxis In Husum dreht sich alles ums E: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien das sind die Themen eines Fachgesprächs am 2. Juni, zu dem die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) interessierte Bürger, Mitarbeiter aus Verwaltungen und Kommunen sowie Unternehmensvertreter einlädt. In drei Gesprächsrunden zu je einem dieser Schwerpunkte werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie verschiedene Akteure von Maßnahmen im jeweiligen Bereich profitieren können. |
|
23.04.2008 | Bioenergie |
Biogas: Aus Forschung und Praxis Unter dem Titel Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft startet das von Hochschulen in Schleswig-Holstein getragene Kompetenzzentrum Biomassenutzung gemeinsam mit Partnern am 5. Mai 2008 eine neue Veranstaltungsreihe. |
|
17.04.2008 | Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Biomasse zu Energie: Welcher Weg ist klimaeffizient? Mehr Effizienzorientierung in der Bioenergie ermöglicht mehr Klimaschutz bei gleichem Aufwand. Zu diesem Fazit kommt der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsminister in einem aktuellen Gutachten zur Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung. Mit einer Kurskorrektur der deutschen Förderpolitik könne die durch Bioenergie erreichte CO2-Vermeidung bei konstantem Budget vervielfacht werden, und zwar ohne dass hierfür mehr Agrarfläche in Anspruch genommen werden müsste. |
|