fileserver.php?id=72
PDF-Datei, 1037 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
17.04.2008 Bioenergie / Energieeffizienz und Klimaschutz

Biomasse zu Energie: Welcher Weg ist klimaeffizient?

Mehr Effizienzorientierung in der Bioenergie ermöglicht mehr Klimaschutz bei gleichem Aufwand. Zu diesem Fazit kommt der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsminister in einem aktuellen Gutachten zur Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung. Mit einer Kurskorrektur der deutschen Förderpolitik könne die durch Bioenergie erreichte CO2-Vermeidung bei konstantem Budget vervielfacht werden, und zwar ohne dass hierfür mehr Agrarfläche in Anspruch genommen werden müsste.
 
Grafik: Soviel CO2 wird pro Hektar landwirtschaftliche Fläche vermieden
Quelle: Wiissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik
In dem Gutachten haben die Wissenschaftler die in Deutschland relevanten Linien der Nutzung von Bioenergie jeweils nach vier Kriterien unter die Lupe genommen. Angesichts der Knappheit des Faktors Boden ist die CO2-Vermeidung pro Flächeneinheit eines dieser Kriterien (s. Grafik). Weil die verschiedenen Bioenergie-Linien – abgesehen von Biogas aus Abfall- und Reststoffen – um diesen knappen Faktor konkurrieren, ist eine möglichst hohe CO2-Vermeidung pro Hektar angesagt.

Komplettes Gutachten
 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2008 ISH | Impressum | | Tel.: | english site