fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
12.12.2005 Hochschule

Mini-Brennstoffzellen für portable Anwendungen

Das Prinzip ist seit weit mehr als 100 Jahren bekannt: Die kontrollierte elektrochemische Reaktion eines Brennstoffes, zum Beispiel von Wasserstoff, und eines Oxidationsmittels setzt Strom und Wärme frei. Brennstoffzelle nennt man dieses spezielle galvanische Element. Brennstoffzellen haben aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit in den vergangenen Jahren immer stärkere Beachtung erhalten. Die Technologie von Brennstoffzellensystemen für portable Anwendungen erläutert Dr. -Ing. Laurent Mex von der Schweriner Firma 3P-Energy GmbH am kommenden Mittwoch in Lübeck auf Einladung des Kompetenzzentrums für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an der FH.

Der öffentliche Vortrag gibt Auskunft über bereits existierende Einsatzgebiete von kleinen und kleinsten portablen Brennstoffzellen im täglichen Leben - zum Beispiel in Laptops, Notebooks oder Wohnmobilen. Außerdem plant der Referent, ein Überblick über Konzepte zukünftiger Anwendungsbereiche zu geben. Dazu zählt die Energieversorgung von Herzschrittmachern ebenso wie die von Mobiltelefonen.

Der Vortrag findet am 14.12.2005 um 19.30 Uhr in der Fachhochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 136-140, Gebäude 2, Hörsaal 2-0.20 in Lübeck statt.


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site