28.02.2006 | Personalien / Hochschule |
Deutsch-Dänische Hochschulkooperation: Carsten Dreher neuer Professor für InnovationsmanagementSeit mehreren Jahren kooperiert die Universität Flensburg mit der Syddansk Universitet, einer Hochschule, die in Sønderborg und anderen süddänischen Städten Dependancen betreibt. Die Zusammenarbeit hat jetzt eine neue Qualität bekommen. Seit Januar gibt es die Stiftungsprofessur für Innovationsmanagement - ein Kooperationsprojekt beider Hochschulen und der Stadtwerke Flensburg. Dr. Carsten Dreher hat den Ruf angenommen. Seine Professur ist für eine Dauer von sechs Jahren eingerichtet. Der Wirtschaftsingenieur lehrt und forscht nun am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg und am Mads Claussen Institutet in Sønderborg.Die Hochschulen würdigten Dreher als Kenner der Materie. Er arbeitete bis vor kurzem am renommierten Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Als Abteilungsleiter untersuchte er das industrielle Innovationsverhalten. ![]()
Prof. Dr. Carsten Dreher Copyright: Uni Flensburg
Prof. Dr. Carsten Dreher sieht seine Aufgabe darin, den Studierenden das nötige Fachwissen zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Werkzeugen strategischer Innovations- und Technologieplanung. Eine immer wiederkehrende Frage lautet: Wie schaffen es Firmen, sich den immer wieder auftretenden Veränderungen am Markt anzupassen?, sagte der 43-Jährige. Wir analysieren die Zusammenhänge und geben Handlungsempfehlungen an Politik und Wirtschaft. Eine enge Verbindung zu Unternehmen beiderseits der Grenze ist Prof. Dr. Carsten Dreher wichtig denn die Professur solle sich nicht im luftleeren Raum befinden. Eine Zusammenarbeit in Forschungsprojekten und in der Lehre mit regionalen Unternehmen sei sehr wünschenswert. Er hofft, dass die Einrichtung der Stiftungsprofessur in Flensburg und Sønderborg langfristig auch die regionale Wirtschaft positiv beeinflusst. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |