26.04.2006 | Wind- und Sonnenenergie |
Workshop der Internationalen Energiebehörde in KielHeute und morgen findet an den Fachhochschule Kiel ein Workshop der Internationalen Energiebehörde (IEA) statt. 20 führende Experten auf dem Gebiet der Windturbinenaerodynamik aus Europa und den USA beraten gemeinsam aktuelle Fragestellungen.Dieses seit 1986 jährlich durchgeführte Treffen findet erstmals seit mehr als 15 Jahren wieder in Deutschland statt. Schwerpunkt der Tagung sind der Informationsaustausch über Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie über Ausbau und Erweiterung der aerodynamischen Modelle auf Basis der Ergebnisse eines in den USA durchgeführten Windkanalversuches. Die IEA wurde unter anderem unter Mitwirkung des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt während der 1973/74er Ölkrise gegründet. Sie fungiert seitdem für die 26 Mitgliedsländer als Berater in energiepolitischen Fragen. Die Fachhochschule Kiel ist bundesweit die einzige Hochschule, an der das spezielle Fachgebiet "Aerodynamik der Windenergie" betrieben wird - im von Prof. Dr. Alois Schaffarczyk geleiteten Labor für Numerische Mechanik des Fachbereichs Maschinenwesen. |
|
![]() |
|
![]() |