19.07.2006 | Nanotechnologie |
Nanomaterialien: Studie zeigt Potenzial in sicherheitstechnischen AnwendungenEine im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung erstellte Studie der VDI Technologiezentrum GmbH analysiert die Potenziale nanotechnologischer Materialien und Verfahren in sicherheitstechnischen Anwendungen. In Zeiten wachsender wirtschaftlicher Schäden durch Produktpiraterie oder organisierte Cyberkriminalität sowie anderer Bedrohungsszenarien wird Sicherheit zunehmend als ein wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor begriffen. Der Markt für sicherheitstechnische Produkte und Dienstleistungen birgt nach Meinung von Experten ein großes Potenzial für den Einsatz innovativer Produkte und Lösungen auf der Basis von Nanomaterialien oder Nanostrukturierungsverfahren.Die Studie zur "Nutzung der Nanotechnologie für sicherheitstechnische Anwendungen" bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zu vorhandenen nanotechnologischen Ansätzen sowie Forschungsaktivitäten und potenziellen Anwendungsfeldern in der Sicherheitstechnik. Anhand konkreter Beispiele zum Stand der Technik werden Entwicklungsbeiträge und Innovationsimpulse aus der Nanotechnologie für zukünftige sicherheitstechnische Anwendungen beleuchtet sowie wichtige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte und Umsetzungspotenziale dargestellt. Ergänzt wird die Bestandsaufnahme durch eine Patent- und Marktpotenzialanalyse sowie einen Vergleich der internationalen Förderaktivitäten in Deutschland, dem EU-Raum und den USA. Die Studie ist bei der VDI Technologiezentrum GmbH kostenlos zu beziehen und auch online abrufbar. |
|
![]() |
|
![]() |