fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
12.09.2006 Innovation und Gesellschaft / Energieeffizienz und Klimaschutz

Energieeffizienz in Kommunen: Einsparung lohnt doppelt

Energie ist kostbar. Das merken nicht nur Autofahrer an der Tankstelle oder Hausbesitzer und Mieter bei der Heizkostenabrechnung. Auch Kommunen zählen mit ihren Verwaltungsgebäuden, Schulen, Sportanlagen und Liegenschaften zu den Verbrauchern von Strom, Wasser und Wärme. Einsparungen beim Energieverbrauch lohnen in den Kommunen doppelt: Sie schonen die Umwelt gleichermaßen wie das Staatssäckel.

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein daher jetzt in Kooperation mit dem Städteverband, dem Gemeindetag, dem Landkreistag, der Investitionsbank und dem Wirtschaftsministerium die Initiative „e-ko – Energieeffizienz in Kommunen“ gestartet.

Bürgermeister und politisch Verantwortliche werden von der neuen Initiative für kreative Ideen und Konzepte zur Senkung des Energieverbrauches in ihrer Kommune ausgezeichnet. Ziel von e-ko sei, pfiffige Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu finden, die als Vorbild für andere Kommunen dienen können. Am 1. November steigt in Rendsburg eine große Eröffnungsfeier für den Wettbewerb. Ansprechpartner in der Innovationsstiftung ist .


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site