fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
28.11.2006 Lebensmitteltechnologie / Hochschule

„SH Food Award“: Diplom- und Masterarbeiten zum Thema Lebensmittel gesucht

Das von der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) initiierte Netzwerk „Lebensmittel für die Zukunft“ vergibt im kommenden Jahr erstmals den „SH Food Award“. Damit soll die Zusammenarbeit norddeutscher Unternehmen der Ernährungsbranche mit den Hochschulen bei der Ausbildung von Studierenden gewürdigt werden. Prämiert werden Abschlussarbeiten, die in Kooperation mit der norddeutschen Lebensmittelwirtschaft entstanden sind. Die besten drei Beiträge erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1750 Euro.

Die ISH fördert in ausgewählten Gebieten die Bildung von Netzwerken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zu den beiden bereits bestehenden Netzwerken aus den Bereichen Bildverarbeitung und Nanomaterialien gesellen sich seit Beginn 2006 vier neue Netzwerke, die von der EU kofinanziert werden. Das Netzwerk ‚Lebensmittel für die Zukunft’ wird von Karin Schwarz, Professorin für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Uni Kiel, koordiniert. „Es hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu entwickeln und die Ausbildung hoch qualifizierter Fachkräfte sowie einen effizienten Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sicherzustellen“, sagt ISH-Vorstand Prof. Dr. Hans-Jürgen Block.

Bewerbungen für den „SH Food Award“ werden noch bis zum 15. Dezember 2006 entgegen genommen. Weitere Informationen gibt es unter dem unten aufgeführten Link.


Informationen zum "SH Food Award"
 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site