14.03.2007 | Bauen und Wohnen / Energieeffizienz und Klimaschutz |
Geothermie boomt Fachleute informieren über Nutzung von ErdwärmeIn Deutschland steht nach Angaben des Bundesverbandes Geothermie (Gtv-BV) in diesem Frühjahr erstmals mehr als ein Gigawatt Wärme aus geothermischen Ressourcen zur Verfügung. Geht die Entwicklung so weiter, ist die Geothermie auf dem besten Weg, mittelfristig Deutschlands wichtigste Wärmequelle zu werden, sagt Verbandspräsidentin Simone Probst. Allein im vergangenen Jahr seien mit 24.000 Erdwärmesystemen doppelt so viele Anlagen in Privathäusern, Gewerbebauten und öffentlichen Einrichtungen neu installiert worden wie 2005. Nach Verbandsangaben hätten sogar noch mehr sein können: Die Industrie beklage einen eklatanten Mangel an Fachkräften, hieß es. Allein für den Bau von Erdwärmesonden werde Personal in vierstelliger Größenordnung gesucht.Als Erdwärme oder Geothermie wird die unterhalb der festen Oberfläche der Erde gespeicherte Wärmeenergie bezeichnet. Die oberflächennahe Geothermie nutzt das Temperaturangebot unterhalb der Erdschicht in einer Tiefe von bis zu 400 Metern zum Heizen oft in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Man kann den Untergrund aber auch direkt als Quelle für Klimakälte nutzen und spart dabei aufwendige Kälteerzeugung. Typische Systeme sind nach Angaben des Verbandes Erdkollektoren, Erdwärmesonden, Grundwasserbohrungen oder neuerdings auch so genannte erdberührte Betonbauteile ("Energiepfähle"). Wer sich über die Möglichkeiten informieren will, die die Nutzung der Geothermie bietet, hat am kommenden Freitag im Kreis Plön Gelegenheit dazu. Am 16. März findet im Blomenburg Venturepark in Selent ein Erdwärme Tag statt. Ab 16 Uhr werden Fachleute zu verschiedenen Fragen rund um die Geothermie Stellung nehmen. Zu den Referenten zählen unter anderem Dr. Reinhard Kirsch vom Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein, die Kreistagsabgeordnete Dr. Birgit Freundt-Malecha und Wetterexperte Meeno Schrader. Außerdem werden Fachleute aus dem Bereich Heizungs- und Rohrleitungsbau über den Einsatz der Geothermie in der Praxis referieren. Bereits ab 14 Uhr ist eine Ausstellung von Firmen, die mit der Nutzung von Erdwärme beschäftigt sind, geöffnet. Die Teilnahme am Erdwärme-Tag ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldungen möglich. |
|
![]() |
|
![]() |