fileserver.php?id=72
PDF-Datei, 1037 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
09.07.2007 Innovation und Gesellschaft

„Norddeutsches Klimabüro“: Forschung verständlich erklärt

Wissenschaftliche Daten richtig zu interpretieren ist für Laien alles andere als leicht. Andererseits fehlt Forschern oft der Blick dafür, welche Informationen die Anwender in der Praxis benötigen. Bezogen auf den Klimawandel vor unserer Haustür will das „Norddeutsche Klimabüro“ dieses Manko künftig beheben. Es wurde im März am Institut für Küstenforschung der GKSS in Geesthacht gegründet und sieht sich als Brücke zwischen Forschung und Praxis.

„Der Klimawandel findet bereits statt“, sagt Leiterin Dr. Insa Meinke. Ziel des Klimabüros sei es, die Forschung über die regionalen Folgen des Klimawandels denjenigen verständlich zu erklären, die darauf reagieren müssten. Sollten Obstbauern etwa auf andere Sorten umsatteln? Oder worauf muss sich der Küstenschutz einstellen? Andererseits sollen die Anliegen der Betroffenen die Forscher anregen, Klimaszenarien neu auszuwerten. Grundlage bildet das GKSS-Projekt „coastDat“: Mit Hilfe dieses Datensatzes lassen sich Szenarien für das Küstenklima der Zukunft erstellen.


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2008 ISH | Impressum | | Tel.: | english site