fileserver.php?id=72
PDF-Datei, 1037 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
10.10.2007 Maritime Wirtschaft

K.E.R.N.-Preis für Maritime Technologie vergeben

Prof. Dipl.-Ing. Lothar Dannenberg vom Fachbereich Maschinenwesen der FH Kiel ist einer von vier Preisträgern des K.E.R.N.-Preises für Maritime Technologie 2007. Während Dannenberg die Auszeichnung für sein Forschungswerk erhielt, zeichnete das Preiskomitee Martin Thomas Reincke von der Kielradio GmbH für seine Idee aus, für den Schiffsfunk eine satellitenunabhängige Datenübertragung über Kurzwellen einzusetzen. Carsten Engel und Rainer Hartmann von Seacos Computersysteme + Software in  Ruede/Glücksburg erhielten die Auszeichnung für eine Software zur Berechnung der Stabilität von Schiffen und von Aspekten der Beladung. Der K.E.R.N.-Preis für Maritime Technologie ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Der alle zwei Jahre verliehene Preis der Technologie-Region K.E.R.N  wurde bereits zum achten Mal vergeben. Bisher wurden 19 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Technik und Wirtschaft aus dem In- und Ausland ausgezeichnet. Die K.E.R.N.-Region hebt mit diesem Preis die maritime Kompetenz und das vorhandene Know-how in den Unternehmen und der Wissenschaft hervor. Der Schiffbau, die Hafenwirtschaft, der maritime Maschinenbau und deren Zulieferindustrien seien ebenso wie die maritime Forschung und Lehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Fachhochschule Kiel in der K.E.R.N.-Region in besonderer Weise konzentriert, hieß es.

Die Preisvergabe soll ein Ansporn für die Lehrenden und Lernenden sein, mit neuen Ideen und Technologien die deutsche maritime Verbundwirtschaft im teilweise stark verzerrten internationalen Wettbewerb an der Spitze zu halten und gleichzeitig dazu ermutigen, mit neuen Technologien den Weg in den Markt zu wagen.


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2008 ISH | Impressum | | Tel.: | english site