fileserver.php?id=72
PDF-Datei, 1037 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
04.09.2007 Hochschule / Innovation und Gesellschaft

Uni Lübeck bei der Drittmitteleinwerbung vorn

Bei der Einwerbung von Drittmitteln pro Professor liegt die Universität zu Lübeck unter den Universitäten bundesweit auf dem zweiten Platz. Dies geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor, die sich auf das Jahr 2005 bezieht.

Laut Uni hat das Bundesamt in seinen "Monetären Hochschulstatistischen Kennzahlen“ jetzt die Drittmitteleinnahmen der deutschen Hochschulen für das Jahr 2005 zusammengestellt und die Ergebnisse veröffentlicht. Die höchsten Drittmitteleinnahmen je Professor beziehungsweise Professorin hätten danach die Universität Stuttgart (441.600 Euro), die Universität zu Lübeck (429.200 Euro) und die Technische Hochschule Aachen (414.200 Euro) erzielt.

Die Höhe der eingeworbenen Drittmittel sei je nach Hochschulart, Fächergruppe sowie Lehr- und Forschungsbereich sehr unterschiedlich. Wie bereits im Vorjahr erzielten demnach die Universitätsprofessoren und -professorinnen im Jahr 2005 mit durchschnittlich 165.500 Euro (+ 6,6 Prozent zum Vorjahr) weitaus höhere Drittmitteleinnahmen als ihre Kollegen und Kolleginnen an anderen Hochschularten. Die Pro-Kopf-Drittmitteleinnahmen an den Fachhochschulen betrugen 14.300 Euro (+ 16,0 Prozent zum Vorjahr), die an den Kunsthochschulen 7.300 Euro (+ 10,0 Prozent zum Vorjahr).

Beim Einwerben von Drittmitteln waren laut Bericht die Universitätsprofessoren und -professorinnen der Fächergruppe Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften sowie der ingenieurwissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbereiche am erfolgreichsten. Mit Einnahmen von rund 334.100 Euro (+ 12,1 Prozent gegenüber 2004) lagen die Drittmittel je Professor/Professorin im Bereich der Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an erster Stelle. An zweiter Stelle folgten die Universitätsprofessoren und -professorinnen im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Einnahmen in Höhe von rund 297.900 Euro (+ 3,4 Prozent zum Vorjahr).


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2008 ISH | Impressum | | Tel.: | english site