02.11.2007 | Nanotechnologie / Hochschule |
Lübecker Werkstoffmesse informiert über OberflächentechnologienOberflächen mit maßgeschneiderten Eigenschaften verleihen traditionellenMaterialien völlig neue Funktionen. So bilden beispielsweise Nanostrukturen auf Oberflächen den Ausgangspunkt für die Entwicklung neuartiger Sensoren, Katalysatoren, elektronischer und magnetischer Bauteile oder Informationsspeicher. Auch finden transparente, selbst reinigende oder selbst sterilisierende Beschichtungen in den verschiedensten Bereichen Anwendung. In einer Ausstellung und in Fachvorträgen und Workshops können sich Interessierte am 6. November in den Lübecker Media Docks über den Stand der Technik und neuartige Verfahren bei der Beschichtung von Materialien informieren. "Technische und funktionelle Oberflächen" lautet das Motto der 2. Lübecker Werkstoffmesse, die vom Kunststoff-Kompetenzzentrum der FH Lübeck (KuK) in Zusammenarbeit mit der IHK Lübeck, der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), der Lübecker Wirtschaftsförderung und dem Unternehmen Bachorski Design veranstaltet wird. Die Messe richtet sich vor allem an Entwickler, Einkäufer und Geschäftsführer von Unternehmen, Ingenieure, Industriedesigner und Studierende aus entsprechenden Fachbereichen. Ab 13 Uhr stehen zunächst Einführungsvorträge aus Sicht von Wissenschaft, Industrie und Design auf dem Programm. Anschließend sind drei Workshops zu folgenden Themen geplant: "Nanoskalige Beschichtungen", "Oberflächen, Beschichtungen und Korrosionsschutz" sowie "Oberflächenanalytik & Trends". Die Teilnehmer sollen laut Veranstalter hinreichend Gelegenheit bekommen, sich mit Ausstellern, Vortragenden und auch untereinander auszutauschen. Der Eintritt zur Werkstoffmesse ist frei, die Veranstalter bitten jedoch um eine Anmeldung (s. Link). |
|
![]() |
|
![]() |