28.02.2008 | Innovation und Gesellschaft / Nachwuchsförderung |
GKSS lobt Preis für Verständliche Wissenschaft ausJunge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. Mai 2008 beim GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht um die Auszeichnung für Verständliche Wissenschaft bewerben. Der mit insgesamt 5000 Euro dotierte Wettbewerb soll nach Angaben der Veranstalter die Faszination von Wissenschaft vermitteln und Interessierten den Zugang zu wissenschaftlichen Themen erleichtern.Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass die Nachwuchsforscherinnen und -forscher ihre Promotion im Jahr 2006 oder 2007 abgeschlossen haben. Für die Vorausscheidung müssen sie den Inhalt ihrer Dissertation auf maximal drei Seiten so darstellen, dass eine allgemein verständliche, aber dennoch wissenschaftliche Schilderung entsteht. Auch fachfremde Leser sollen der Darstellung folgen können. Der Beitrag muss zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf bis Ende Mai eingereicht werden. Die Endausscheidung findet dann am 23. Oktober im Kleinen Theater Schillerstraße in Geesthacht statt. Im Wettbewerb gilt es dann, in einem zehnminütigen Vortrag über das Promotionsthema zu berichten. Auch hier gilt: Auf die Verständlichkeit kommt es an, denn im Publikum werden keine Fachleute sitzen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Für das GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht ist der Preis für Verständliche Wissenschaft ein Mittel, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern, heißt es. GKSS ist eine der insgesamt fünfzehn nationalen Forschungseinrichtungen, die in der Helmholtz Gemeinschaft zusammengeschlossenen sind. Etwa 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Forschungszentrum in Geesthacht und der Außenstelle des Instituts für Chemie in Teltow bei Berlin beschäftigt. |
|
![]() |
|
![]() |