fileserver.php?id=59
PDF-Datei, 462 KB
Wählen Sie hier ein Themengebiet
23.09.2005 Wind- und Sonnenenergie

HUSUMwind: Nach der Messe ist vor der Messe

Mit großer Zufriedenheit hat Hanno Fecke, Geschäftsführer der Messe Husum, kurz vor Ende der Leitmesse für Windenergie HUSUMwind 2005 eine erste Bilanz gezogen. „Husum hat alle Erwartungen erfüllt“, sagte Fecke, die Zufriedenheit bei den Ausstellern sei groß, und das "Rebooking" für die zehnte Auflage der Veranstaltung im September 2007 laufe mit großem Erfolg.

Bis zum letzten der fünf Veranstaltungstage würden die Stände der mehr als 520 Aussteller auf der weltweit größte Windenergiemesse nach Angaben der Veranstalter von mehr als 15.000 zahlenden Windinteressierten besucht worden sein. Dies entspräche einer Steigerung zu vergangenen Veranstaltungen um rund 10 Prozent. Eine erste Analyse habe einen Fachbesucheranteil von mehr als 90 Prozent identifiziert. „Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass der Anteil der ausländischen Besucher signifikant gestiegen ist", sagt Fecke - und verwies auf die große Zahl asiatischer und US-amerikanischer Gäste.

Der Geschäftsfüher hob hervor, dass auch das Interesse aus Bundes- und Landespolitik sehr hoch gewesen sei. Besonders begrüßte Fecke den Willen der schleswig-holsteinischen Landesregierung, den Messestandort Husum zu stärken und die Internationalisierung der Messe voranzutreiben. In diesem Zusammenhang sei es bedeutsam, dass gemeinsam mit dem US Commercial Service eine Zertifizierung durch das U.S. Handelsministerium angestrebt werde. Dies werde im Hinblick auf die Veranstaltung im Jahr 2007 dazu führen, dass die Präsenz amerikanischer Unternehmen auf der HUSUMwind erheblich größer sein werde als bisher.

Für die Veranstalter sei außerdem wichtig gewesen, dass neben rund 20 nationalen Verbänden alle wesentlichen internationalen Spitzenverbände Aussteller auf der HUSUMwind gewesen seien. Husum habe damit seinen „integrativen Charakter“ bewiesen, sagte der Geschäftsführer. In den nächsten Wochen werde es intensive Gespräche mit dem Global Wind Energy Council GWEC über eine weitere Zusammenarbeit geben.


 
Artikel weiterempfehlen
eine Seite zurück|Zum Seitenanfang|Seite drucken| Suche | © 2005-2007 ISH | Impressum | | Tel.: | english site