05.09.2005 | Förderung |
Das "Plus" für Wissenschaft und WirtschaftUnter dem Titel "e-Region plus" beteiligen sich das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein sowie die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein an einem EU-Projekt zur Stärkung der Innovationskraft in der regionalen Entwicklung. Während das Ministerium innerhalb der Programmsäule "Innovative Anwenungen" Projekte aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und Neue Medien finanziell unterstützt, stellt die ISH in der von ihr verantworteten Programmsäule "Wissenstransfer" rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung.Entsprechende dem Anspruch, die Vernetzung von Hochschulen und Wirtschaft im Land zu unterstützen, und in Anspielung auf das Plus im Namen "e-region plus" nennt die ISH ihr Programm "Wissenschaft + Wirtschaft". Es gliedert sich in drei Teilbereiche: Thematische Netzwerke: Das Programm hat zum Ziel, in ausgewählten Fachgebieten den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft des Landes zu verstärken. In einem ein bis zwei Jahre dauernden Prozess sollen Netzwerke der Kooperation etabliert werden, aus denen gemeinsame Projekte entstehen können. Zunächst gibt es zwei Netzwerke aus dem Energiesektor ("Energieerzeugung aus Biomasse" und "Innovative Wärmedämmtechniken"). Transferprojekte: Gefördert werden Projekte der angewandten Forschung an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein aus den Fachgebieten "Energieerzeugung aus Biomasse" (Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und Gaserzeugung), "Industrielle und medizinische Bildverarbeitung" und "Entwicklung und Anwendung neuer Materialien". Gründerstipendien plus: In diesem Teilprogramm werden Existenzgründungen aus Hochschulen finanziell unterstützt. Informationen zu den Teilbereichen gibt es unter den unten aufgeführten Links. |
|
![]() ![]() ![]()
Lesen Sie auch: onside-Artikel: Vakuumdämmung: Wenn nichts dazwischen kommt
![]() |
|
![]() |