27.11.2006 | Innovation und Gesellschaft / Energieeffizienz und Klimaschutz |
50.000 Euro für clevere Energiespar-ProjekteIn Schleswig-Holsteins Kommunen steckt eine Menge Potenzial: Experten schätzen, dass Gemeinden, Städte und Landkreise zehn Prozent der Ausgaben für Energie- und Wasserverbrauch, also rund 14 Millionen Euro pro Jahr, ohne großen Investitionsaufwand einsparen könnten. Wird mehr in Energie sparende Technik investiert, könnte die Summe sogar deutlich ansteigen. Mit dem Wettbewerb EnergieOlympiade will die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) gemeinsam mit dem Städteverband, dem Gemeindetag, dem Landkreistag, der Investitionsbank/Energieagentur und dem Wirtschaftsministerium dieses Potenzial herauskitzeln: Bis zum 30. April 2007 können Kommunen ihre Sparideen vorstellen. Die wirksamsten Projekte werden mit insgesamt 50.000 Euro prämiert.Gute Beispiele für innovative Energiesparprojekte gäbe es im Land bereits, sagten die ISH-Vorstände Prof. Dr. Hans-Jürgen Block und Carsten Thomsen-Bendixen bei der öffentlichen Präsentation des Vorhabens. Mit der EnergieOlympiade wollen wir Anreize für viele weitere solche Projekte setzen. Mitzumachen bedeute, sich die Chance auf doppelten Gewinn zu sichern. Doppelter Gewinn deshalb, weil nicht nur Energie und damit knappe Haushaltsmittel eingespart werden, sondern weil es bei der Olympiade eine landesweite Prämierung zu gewinnen gibt. Die innovativsten und wirksamsten Projekte sollen zum Nachmachen anregen. Insbesondere für Kommunen, die nicht über eigene fachlich-technische Expertise verfügen, sei das Beratungsangebot der Energieagentur Schleswig-Holstein interessant, meint Dr. Klaus Wortmann, ISH-Projektleiter für die Initiative e-ko Energieeffizienz in Kommunen", zu deren Aktivitäten die jetzt gestartete EnergieOlympiade zählt. Diese gute Infrastruktur gilt es zu nutzen. Auch andere Projektträger außer Städten, Gemeinden und Kreisen, zum Beispiel auch Wirtschaftsunternehmen, seien zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt, sofern eine Kommune am Projekt mitgewirkt hat. Die Kommunen werden alle Möglichkeiten nutzen, die sich zur Kosteneinsparung bieten - auch im Bereich der Energienutzung, sagte Jochen von Allwörden, Geschäftsführer des Städteverbands Schleswig-Holstein. Wir unterstützen die Initiative Energieeffizienz in Kommunen und können unseren Mitgliedern nur empfehlen, mitzumachen es lohnt sich. Alle Infos zur Teilnahme gibt es unter dem unten aufgeführten Link. Dass die Schätzungen über das mögliche Einsparpotenzial nicht aus der Luft gegriffen sind, zeigen zwei Beispiele, die sich durch Klicken der entsprechenden Links aufrufen lassen. Außerdem hat onside den Leiter der Energieagentur Schleswig-Holstein zum Thema befragt. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |